Die Jugendgruppe des Ebnater Schättere Clubs
„Eisenbahn ist doch UNCOOL!“ In unserer heutigen, schnelllebigen und von Unterhaltungselektronik geprägten
Zeit mag dieses „verstaubte“ Hobby unter den Jugendlichen vielleicht tatsächlich etwas außer Mode gekommen
sein. Doch ist das auch wirklich noch so, wenn man sich intensiv mit der Thematik beschäftigt?
In der Tat hat unser Hobby „Gartenbahn“ nur wenig mit Smartphones, PC und Co. zu tun. Das mittlerweile
schlechte Image der Eisenbahn im Allgemeinen tut da ihr übriges. Attraktiv geht also anders?
Wir meinen, es gibt sie noch, die Kinder, die Interesse haben an Technik und an der Freizeitgestaltung im Grünen.
Das Hobby Gartenbahn ist vielseitig: Holzbearbeitung beim Bau von Wagen, Metallbearbeitung bei der Wartung
der vielen Lokomotiven. Und natürlich auch Elektronik, wenn es um die Steuerung der Elektrolokomotiven und die
Bedienung der vielen Weichen geht. So mancher Jugendliche entdeckt hier sein Interesse in einem bestimmten
Fachbereich und es entwickelt sich vielleicht ganz nebenbei ein späterer Berufswunsch.
Für Kinder bis 14 Jahre sind die Gestaltungsmöglichkeiten aus versicherungstechnischen Gründen noch etwas
eingeschränkt. E-Lok-Fahren ist jedoch auch schon für unsere Jüngsten ein tolles Erlebnis und bei uns auch sofort
ohne eigene Fahrzeuge möglich. Die Ausbildung übernehmen dabei unsere beiden Jugendleiter. „Stolz wie Oskar“
chauffieren sie dann ihre Eltern und Großeltern über die Gleise!
Mit 14 Jahren geht dann der Traum der meisten Mädchen und Jungen in Erfüllung: die Bedienung der
vereinseigenen Dampfloks. Dabei bleiben die Aufgaben im Verein trotzdem vielseitig. Mithilfe im Service, das
Kontrollieren der Fahrscheine vor Abfahrt des Zuges, Weichen stellen und natürlich die Pflege unserer großen
Anlage. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und begreifen sich als Teil einer großen Gemeinschaft.
Jeder hat eine Aufgabe zu erfüllen, sei es an den Fahrtagen auf der Anlage, mit der mobilen Strecke außerhalb
oder sonstiger Veranstaltungen des Vereins. Die Jugendlichen organisieren ihren Dienstplan selbst und sind für
dessen Einhaltung auch verantwortlich. Etwas Mut bei der Delegation von Aufgaben ist zwar bei den "Großen"
erforderlich, wir machen aber die Erfahrung, dass die Jugendlichen im Allgemeinen zu ihrer Verantwortung stehen
und gerne zeigen, dass auf sie Verlass ist.
Natürlich kommt auch der Spaß für unseren Nachwuchs nicht zu kurz. Nicht-offizielle Fahrtage, bei denen die
Kinder ungestört über die Anlage brausen können, und gemeinsame Ausflüge fördern den Zusammenhalt und die
Gemeinschaft.
Wir freuen uns jederzeit über interessierte Jungen und Mädchen, die zu unseren „Tunnelflitzern“ gehören
möchten. Unsere Jugendleiter beantworten gerne eure Fragen. Einfach bei unseren Anlagenfahrtagen mal
vorbeischauen oder eine E-Mail schreiben an jugend@esc-dampfbahn.de.