Modell:Diesellok V 60 497Achsfolge: 3 AchsenBaujahr:1985Gewicht:45 kgZugkraft:ca. 17 PersonenLänge über Puffer:990 mmDie Diesellok der Baureihe V 60 wurde von einem unserer Vereinsmitglieder gebaut, um den immer größer werdenden Andrang an den Fahrtagen gerecht werden. Gesucht wurde ein Vorbild im Bestand der Deutschen Bundesbahn, welches nicht zu groß und zu aufwändig war. Resultat dieser Überlegungen war die V 60 497.
Modell:E 69 04Achsfolge: BoBaujahr:1980Gewicht:60 kgZugkraft:ca. 20 PersonenLänge über Puffer:750 mmDie E 69 04 fuhr im Vorbild lange Jahre mit ihren 4 Schwestermaschinen auf der Strecke zwischen Murnau und Oberammergau, der ersten elektrifizierten Eisenbahnstrecke der Welt. Eine Schwestermaschine der E 69 (E 69 03) ist noch heute im Eisenbahnmuseum Koblenz betriebsfähig erhalten. Unser robustes Modell der Firma Zimmermann kam 1980 zum ESC und hat seitdem sicherlich schon einige Zehntausend Kilometer in Ihrem Lokleben zurückgelegt.
Elektrolokomotiven des Ebnater Schättere Clubs
Modell:E-Lok 1080 (ÖBB)Achsfolge: E (Tatzlagerantrieb)Baujahr:2007Gewicht:90 kgZugkraft:ca. 20 PersonenLänge über Puffer:990 mmDie Baureihe 1080 wurde von den ÖsterreichischenBundesbahnen in den 20er-Jahren des letztenJahrhunderts beschafft, um den Dampfbetrieb auf der Arlbergrampe abzulösen. Der Antrieb der fünfachsigen Lok erfolgt über einen Einzelachsantrieb (sog. Tatzlagerantrieb). Alle Achsen sind durch Kuppelstangen miteinander verbunden. Das Modell der ÖBB 1080 wurde vom Verein im Juni 2008 erworben, um unsere E 69 und V 60 zu entlasten.